Ökonomisches Denken und Einführung in die VWL
Ziele
Die Teilnehmenden
- verstehen die wichtigsten Wirtschaftsmechanismen in Märkten und Volkswirtschaften,
- verstehen, weshalb Ökonomen vieles anders sehen als viele Nicht-Ökonomen,
- analysieren gesellschaftlich relevante Probleme aus ökonomischer Perspektive,
- entwickeln ein Gefühl für die Wirkung ökonomischer Anreize und den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und individuellem Verhalten.
Inhalte
- Effektive Ressourcenverwendung durch Wettbewerb und Märkte
- Markt- vs. Staatsversagen; Auswirkungen von Markteingriffen und Wettbewerbsbeschränkungen
- Konzept von Angebot und Nachfrage
- Ökonomische Analyse gesellschaftlicher Probleme
- Anwendung auf Steuer- und Umweltpolitik, Freihandel, Globalisierung, Personenfreizügigkeit
Modultermin
Freitag / Samstag, 06. / 07. Januar 2023